Seit vielen Jahren ist es gute Tradition, dass die Kreissparkasse in einer großen Aktion zum Jahresende auf den Versand von Weihnachtskarten verzichtet, die Gelder großzügig aufstockt und 100.000 € an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen spendet. Heuer konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den BeratungsCentern und Geschäftsstellen vor Ort auswählen, welche Vereine in ihrer jeweiligen Gemeinde mit einer Spende unterstützt werden.
65 gemeinnützige Einrichtungen haben so im November eine Spende der Kreissparkasse aus der Weihnachtsspendenaktion erhalten. Die Freude war groß, kam die Spende für die meisten Vereine doch überraschend. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort hatten sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, welche sozialen Projekte sie unterstützen möchten. Nachbarschaftshilfen, Tafeln und Feuerwehren finden sich unter den Einrichtungen, aber auch Kindergärten und Einrichtungen für benachteiligte Jugendliche.
Beeindruckende Arbeit der sozialen Einrichtungen
Herbert Haselsteiner, Direktor des BeratungsCenters Ebersberg, überreichte Ende November einen symbolischen Spendenscheck über 1.500 € an die Kinderkrebshilfe Ebersberg. Der Verein engagiert sich schon seit vielen Jahren zu 100 Prozent ehrenamtlich, um die Lebens-, Therapie- und Pflegbedingungen der kleinen an Krebs erkrankten Patienten der Haunerschen Kinderklinik zu verbessern. „Der Verein leistet tolle Arbeit“, zeigt sich Filialdirektor Haselsteiner beeindruckt, „Das wollten wir unbedingt unterstützen!“.
Für Unterhaching hat Michael Seidler einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2.000 € an die Alzheimer Gesellschaft München-Land übergeben. Der Verein ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich im gesamten Landkreis München für Menschen mit Demenz und deren Angehörige einsetzt. Von der persönlichen Beratung über Tages- und Nachmittagsbetreuung bis hin zu Schulungen für pflegende Angehörige – das Angebot der Alzheimer Gesellschaft ist groß. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende zeigen konnten, wie sehr wir die Arbeit des Vereins schätzen“, so Seidler.
Gesellschaftliches Engagement aus Überzeugung
Für die Kreissparkasse ist die Weihnachtsspendenaktion ein wichtiger Baustein ihres gesellschaftlichen Engagements insgesamt. „Wir tun das zum einen aus unserem Selbstverständnis als Sparkasse heraus. Aber es liegt uns wirklich am Herzen, dass wir Vereine in unserem Geschäftsgebiet unterstützen, ihren oft auch ehrenamtlichen Einsatz für soziale, sportliche oder kulturelle Belange aufrecht erhalten zu können. Gerade in Zeiten, in denen die öffentliche Hand notgedrungen Mittel kürzen muss, ist unsere Unterstützung für viele besonders wertvoll“, so Dr. Patrick Wellas, Bereichsleiter Vorstandsstab und verantwortlich für das gesellschaftliche Engagement der Kreissparkasse.
Sozialer Zusammenhalt
Vorstandsvorsitzender Andreas Frühschütz betont: „Wir nehmen unseren öffentlichen Auftrag und die Unterstützung der Region sehr ernst. Als Sparkasse möchten wir eben nah bei den Menschen und Unternehmen in unserem Geschäftsgebiet sein und dies auch mit unserem Engagement für gemeinnützige Einrichtungen unterstreichen“.