
Die Möglichkeiten der digitalen Geldanlage, die automatisiert nach einem wissenschaftlich fundierten Investmentkonzept das Kundenvermögen verwalten, liegen voll im Trend. Vielen Kundinnen und Kunden fällt es jedoch schwer, sich wirklich dafür zu entscheiden. Es fehlt die Sicherheit, und sie suchen neben dem „perfekten“ Anbieter auch die Unterstützung eines Beratenden.
Digitale Vermögensverwaltung mit persönlicher Beratung
Die neue digitale Vermögensverwaltung der Sparkassen vereint beides. Während der Anlageprozess in Begleitung eines Beratenden erfolgt, steht im Nachgang ein einfacher und digitaler Zugang zur Geldanlage zur Verfügung. Dieser Zugang macht es möglich das eigene Vermögen jederzeit und von jedem Ort der Welt aus zu verwalten.
Bei SmartVermögen erfolgt der Abschluss und die Verwaltung komplett online – ganz ohne Papier. Während des begleiteten Anlageprozesses wird das persönliche Anlageprofil der Kundinnen und Kunden ermittelt. Der Berater oder die Beraterin stellen einige Fragen zur Risikobereitschaft und den Wertpapierkenntnissen und halten die gewünschte Anlagedauer fest. Entsprechend dieser Angaben wird schließlich eine Anlagestrategie empfohlen. Eine Anlage ist schon ab einem Anlagebetrag von 25 Euro monatlich oder 500 Euro einmalig möglich.
Der besondere Clou: die „Kern-Satelliten-Strategie“
Das Anlagekonzept von SmartVermögen beruht auf der bewährten „Kern-Satelliten-Strategie“.
Den „Kern“ bildet dabei als strategisches Fundament der Vermögensanlage das Basisportfolio. Zur strategischen Abbildung des Basisportfolios wird überwiegend in passive Indexfonds, sogenannte ETFs, investiert. Die Kundinnen und Kunden können bei ihrer Anlage zwischen klassischen Varianten oder Varianten mit Nachhaltigkeitsmerkmalen mit unterschiedlichen Aktien-Investitionsquoten wählen. Das Basisportfolio kann kundenindividuell durch vorselektierte Themeninvestments, die „Satelliten“, erweitert werden. Hier kommen, abhängig vom Thema, sowohl ETFs als auch aktiv gemanagte Fonds zum Einsatz, um von dem Spezial-Know-how der jeweiligen Fondsmanager zu profitieren.
EXKURS: Was sind ETFs? Und was ist das Besondere an ETFs der Deka?
ETF, das steht für Exchange Traded Funds. Es handelt sich dabei um sogenannte Indexfonds, deren Anteile an der Börse gehandelt werden. Jeder ETF verfolgt das Ziel, den zugrunde liegenden Index so genau wie möglich abzubilden. Der DAX beispielsweise beinhaltet Aktien der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen. Ein ETF, der den DAX abbildet, enthält entsprechend genau diese 40 Aktien deutscher Unternehmen.
ETFs bieten eine vielseitige Möglichkeit, in eine breite Palette von Anlageklassen zu investieren – sei es in Aktien oder Anleihen.
Die Zusammensetzung der Deka-ETFs können jederzeit auf der Webseite eingesehen werden. Hier wird absolute Transparenz gelebt, so dass Anlegende immer genau wissen, in welche Wertpapiere sie mit ihrem Deka-ETF investieren.
Die Vorteile ergeben sich aus den Möglichkeiten,
- Risiken durch breite Streuung der Anlagen zu reduzieren und
- gute Renditen in verschiedenen Anlageklassen zu erzielen.
Es ist ein transparenter und flexibler Weg, ein diversifiziertes Anlageportfolio aufzubauen und zu verwalten.
Nach der Eröffnung wird die Anlage komplett online und ohne feste Laufzeit verwaltet. Die Gebühr dafür beläuft sich auf 1,5 %* pro Jahr auf Ihren durchschnittlichen Depotwert. Die Depot- und Transaktionskosten für den Anteilserwerb sowie die Rückgabe der Fonds sind dabei bereits enthalten.
SmartVermögen bietet viele Vorteile:
- Modernes Anlagekonzept mit klassischen und nachhaltigkeitsorientierten Varianten entsprechend des individuellen Anlageprofils.
- Die individuelle Beimischung attraktiver Investmentthemen.
- Eine fortlaufende Portfolioüberwachung und -anpassung.
- Unterstützung durch den Beratenden während des Anlageprozesses und danach.
- Volle Transparenz der Geldanlage über einen Online-Depotzugang.
- Zusätzlich ist der Depotwert im Online-Banking der Sparkasse aufrufbar.
- Jederzeit Zugriff auf das Vermögen, keine festen Laufzeiten.
Auch nicht digitalaffine Kundinnen und Kunden finden mit SmartVermögen einen einfachen Einstieg in eine digitale Geldanlage.
Sie haben Interesse? Wenden Sie sich gerne an Ihren Beratenden und fragen Sie nach SmartVermögen.
*Zusätzlich zu unserer jährlichen Gebühr fallen Kosten für die Verwaltung und Verwahrung der Fonds bei der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft an. Diese decken unter anderem die Kosten des Fondsmanagements, die Wirtschaftsprüferkosten des Fonds sowie die Verwahrkosten der Depotbank ab. Die Kosten werden direkt durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhoben und aus dem jeweiligen Fondsvermögen entnommen. In den SmartVermögen Portfolios betragen die laufenden jährlichen Kosten zwischen 0,16 % und 0,22 % ohne Berücksichtigung der Themenfonds bzw. 0,27 % bis 0,56 %unter Berücksichtigung von bis zu drei möglichen Themenfonds. (Stand 11.2024, Quelle: Deka Vermögensmanagement GmbH)
Allein verbindliche Grundlage für den Abschluss einer SmartVermögen Vermögensverwaltung sind die jeweiligen Vertragsbedingungen unter www.smartvermoegen.de/rechtliche-hinweise