In der heutigen Arbeitswelt ist es für Unternehmen entscheidend, nicht nur qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu binden. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) kann dabei eine wertvolle Unterstützung bieten. Doch was genau ist eine bKV und wie funktioniert sie?
Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?
Die betriebliche Krankenversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die die gesetzliche Krankenversicherung ergänzt. Sie schließt Versorgungslücken und bietet sowohl für gesetzlich als auch für privat versicherte Mitarbeitende Vorteile. Beispielsweise kann die bKV einen Auslandsreise-krankenschutz abdecken, was insgesamt Vorteile hat, aber natürlich aus unternehmerischer Sicht besonders für Angestellte, die viel reisen, von Bedeutung ist.
Die bKV wird in der Regel vom Unternehmen für die Mitarbeitenden organisiert und finanziert. In einem Gruppenversicherungsvertrag mit einem privaten Krankenversicherer wird dabei der Leistungsumfang mit dem Versicherer festgelegt. Verschiedene Leistungspakete sind hier denkbar, beispielsweise Zahnersatz, Wahlleistungen im Krankenhaus, Sehhilfen, Heilpraktiker-Leistungen und auch Vorsorgeuntersuchungen. Mitarbeitende haben zudem die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen zu einem arbeitgeber¬finanzierten Tarif abzuschließen, die sie selbst bezahlen.
Ein weiterer Vorteil der bKV ist, dass die Beiträge oft günstiger sind als bei einer individuellen Versicherung, da es sich um eine Gruppenversicherung handelt.
Mehrwert für Mitarbeitende und Unternehmen
Aber die betriebliche Krankenversicherung ist nicht nur ein finanzieller Vorteil für die Mitarbeitenden. Auch das Unternehmen kann sehr davon profitieren – denn in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt ist es entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Hier kann solch ein Angebot durchaus den feinen Unterschied machen und helfen, Fachpersonal zu gewinnen und auch zu halten.

Alexander Joppa – Firmenkundenberater bei der Kreissparkasse
Und es gibt noch weitere positive Aspekte für Unternehmen und Belegschaft – zum Beispiel mit Blick auf die ärztliche Versorgung. „Wenn Mitarbeitende wegen Krankheit ausfallen, ist das für Unternehmen mitunter ein wirtschaftliches Risiko – nicht nur, wenn die Auftragsbücher voll und hochqualifizierte Bewerber rar sind, aber natürlich besonders dann“, beschreibt Alexander Joppa, Firmenkundenberater bei der Kreissparkasse. „Die bKV ermöglicht es, schnell die beste medizinische Versorgung zu erhalten, was nicht nur den Versicherten zugutekommt, sondern schließlich auch dem Unternehmen“, so Alexander Joppa weiter. „Viele Betriebe haben außerdem ein großes Interesse daran, ihren Leuten zu zeigen, dass sie hinter ihnen stehen – auch bei Unfall oder Krankheit.“
Vorteile der bKV im Überblick
Die betriebliche Krankenversicherung bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zahlreiche Vorteile:
Für Unternehmen:
– Erhöhte Motivation der Belegschaft
– Verbesserung des Betriebsklimas und der Produktivität
– Geringer Verwaltungsaufwand
– Stärkung des Unternehmensimages als sozialer Arbeitgeber
– Günstige Beiträge, die als Betriebsausgaben abzugsfähig sind
– Bessere medizinische Versorgung der Belegschaft, was krankheitsbedingte Fehlzeiten verringert
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
– Zusätzliche Absicherung auf Privatpatienten-Niveau
– Keine Gesundheitsprüfung und keine Wartezeiten bei Arbeitgebervollfinanzierung
– Mitversicherung von Familienangehörigen zu günstigen Konditionen möglich
– Beteiligung des Arbeitgebers an der Finanzierung der Beiträge
Digitale Lösungen für eine einfache Verwaltung
Ein häufiges Missverständnis ist, dass die betriebliche Krankenversicherung mit viel Bürokratie verbunden ist. Dank digitaler Lösungen ist das nicht der Fall.
Das Selfservice-Portal „Mein Firmenservice“ erleichtert die Vertragsverwaltung und ermöglicht einen flüssigen Prozess. Zudem stehen technische Hotlines zur Verfügung, die alle Fragen rund um die bKV beantworten.
Unternehmen können sich zunächst online über verschiedene Tarife informieren und sich dann detailliert beraten lassen.
Zusätzliche Benefits durch digitale Gesundheitsservices
Die bKV bietet auch digitale Gesundheitsservices, die den Mitarbeitern zugutekommen. Dazu gehören:
- Digitale Sprechstunden: Flexibel Arzttermine rund um die Uhr, ohne Wartezeiten
- Elektronische Rezepte: Immer dabei in der App
- Digitale Gesundheitsakte: Fotos, Befunde und Dokumente per App immer griffbereit
- Digitaler Hautarzt per App, 24 Stunden, 7 Tage die Woche
- Top-Ärzte-Vermittlung in allen Fachbereichen innerhalb von 48 Stunden
Lassen Sie sich beraten – Sie entscheiden, wie und wo: ob am Telefon, online oder direkt bei Ihrem Berater vor Ort. Beratung und die Preisbeispiele werden natürlich individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten – kostenfrei und unverbindlich.
Zur Terminvereinbarung

