Digitalisierung ist jedem ein Begriff. Die Bezeichnung meint die Umwandlung analoger Vorgänge in digitale Abläufe. Wer von digitaler Transformation spricht, meint aber wesentlich mehr als nur das.

Experten sprechen hier sogar von der vierten industriellen Revolution nach der Dampfmaschine, dem Fließband und dem Computer. Es sind intelligente Technologien wie IoT-Netzwerke (Internet of Things), Robotik oder künstliche Intelligenz, die immer mehr Einzug in unseren Alltag halten und unsere Welt verändern.

Die digitale Transformation schafft neue Geschäftsmodelle und beschleunigt die Weiterentwicklung wesentlich. Daher ist es – insbesondere für Unternehmen – ein sehr wichtiges Themengebiet.

Digitale Tools können beispielsweise helfen, interne Abläufe deutlich effizienter aufzustellen. Damit ist die digitale Transformation schlussendlich auch eine unternehmerische Notwendigkeit, um die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu sichern.

Transformation im Innen und im Außen

Allerdings findet dieser Wandel nicht nur auf der technologischen Ebene statt, sondern auch auf der kulturellen. Denn Prozesse und Workflows, die möglicherweise bereits seit Jahrzehnten bestehen, müssen an veränderte Geschäftsziele und neue Kundenanforderungen angepasst werden.

Die Unternehmen, die sich die Möglichkeiten der digitalen Entwicklung zu Nutzen machen, werden auf dieser Basis Wachstum und Innovationen vorantreiben: Sie werden neue und effizientere Wege entwickeln, die Bedarfe der Kunden zu erfüllen, sich neue Kundengruppen zu erschließen oder auch ganz neue Produkte zu entwickeln.

Die Digitalisierung verändert also Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und Unternehmenskulturen grundlegend. Doch wie lassen sich Change-Prozesse so steuern, dass Mitarbeitende den Wandel mittragen und Unternehmen zukunftssicher bleiben?

Was für den Wandel im Unternehmen wichtig ist

Unser Experte Dr. Daniel Oster, Leiter Digitalisierung und Innovationen bei der Kreissparkasse Köln, gibt im Webseminar am 5. Juni 2025 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Change-Management-Strategien für die digitale Transformation. Sie erfahren:

  1. Welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung mit sich bringt
  2. Wie Führungskräfte den Veränderungsprozess aktiv gestalten können
  3. Welche Methoden helfen, Widerstände abzubauen und Akzeptanz zu schaffen

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Impulse für Ihre eigene Transformation zu gewinnen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen! Während des Webseminars haben Sie die Möglichkeit, Fragen per Chat an Herrn Oster zu stellen.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an zum Webseminar für gewerbliche Kunden an:

„Dialog.Business“-Webseminar für Firmenkunden

„Erfolgreiche Change-Prozesse in der Digitalisierung – Impulse für Unternehmen“

Termin: 05. Juni 2025
Uhrzeit: 16:30 – 17:30 Uhr
Dozent: Dr. Daniel Oster,
Leiter Digitalisierung und Innovationen bei der Kreissparkasse Köln
Leider ist der Live-Termin des Webseminars schon verstrichen - aber Sie haben die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung anzusehen: Dialog.Business: Web-Seminare für Unternehmenskunden

Weitere Informationen bietet Ihnen ein gemeinsam mit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) erstelltes „Whitepaper“. Hierin finden Sie neben vielen Informationen auch Beispiele von Unternehmen aus der Praxis.

Zum Whitepaper