Nachwuchsarbeit großgeschrieben
„Das gemeinschaftliche Musizieren von Jung und Alt bei uns in der Stadtkapelle ist großartig“, sagt Thomas Ach, der das Amt des 1. Abteilungsleiters im März von Josef Jurischitz übernahm, aus einer musikalischen Familie kommt, schon mit sechs Jahren Flügelhorn lernte und genauso gut Trompete spielt und singt. „Bei uns kann prinzipiell jeder mitmachen, der Lust aufs gemeinsame Musizieren hat. Wir spielen in großer und auch kleinerer Besetzung bis hin zu Bläserensembles sowie in Form unserer Tanzlmusi. Musizieren ist für uns auch ein Stück Brauchtumspflege, dieser Tradition fühlen wir uns verpflichtet.“
Die Stadtkapelle Unterschleißheim legt großen Wert auf die Nachwuchsarbeit, die eigene Jugendstadtkapelle ist 15 junge Musikerinnen und Musiker stark. „Wir alle musizieren ehrenamtlich“, sagt Thomas Ach.
Stefanie Krex, die im Firmenkundencenter Nord der Kreissparkasse in Unterschleißheim Existenzgründer berät, ist als Tenor-Saxophonistin selbst seit neun Jahren in der Stadtkapelle Unterschleißheim dabei. „Miteinander zu musizieren, macht einfach Spaß“, sagt Stefanie Krex lächelnd, „es entstehen tolle Freundschaften, wir organisieren Musikfahrten zusammen und nehmen gemeinsam als Team an Wettbewerben teil. Einfach eine wunderbare Abwechslung zum Büroleben.“
Eine ständig aktualisierte Liste für „Die Lange Nacht der Musik“ in Unterschleißheim am Samstag, 15. September, mit Spielstätten und Künstlern gibt’s unter:
www.stadtkapelle-unterschleissheim.de
Und Karten für „Stoßt an auf die Stadtkapelle!“ am Samstag, 20. Oktober, sind in der Bar „Heimatliebe“ (Rathausplatz 7, Unterschleißheim) sowie bei München Ticket (zzgl. VVK-Gebühren) und während der Langen Nacht der Musik am 15.09. in Unterschleißheim erhältlich.
Einlass ist ab 16 Jahren.
Eins ist sicher – beide Male wird’s rund gehen!