Alles neu macht der Mai…na fast. Im Juli 2016 hat die Kreissparkasse zwei Gruppen von Spezialisten in ihren Firmenkundencentern etabliert. Ein siebenköpfiges Spezialistenteam widmet sich seither den Nachwuchsunternehmern. Eine andere Gruppe von gleichsam sieben Spezialisten verteilt auf alle Firmenkundencenter ist primär für die Kunden aus dem Bereich der Heilberufe und Freiberufler da. Was ist seitdem passiert? Was ist drin in der Beratungstüte und wie kommt das Angebot an?
Rückblick Existenzgründerberatung
Unsere Spezialisten für Existenzgründung beraten Gründer rund um deren Start in die Selbständigkeit. Sie stehen mit Rat und Tat bereit, um die Herausforderungen und Risiken einer Gründung mit ihrem Kunden zu meistern.
Die tolle Resonanz auf dieses Angebot bestätigt den Bedarf. Und auch unsere regionalen Kooperationen werden geschätzt. Ein Beispiel dafür ist das „gate Garching“. Dieses Gründerzentrum, bei welchem auch die Kreissparkasse Gesellschafter ist, bietet ideale Voraussetzungen für Gründungen im Technologiebereich. Von Büro- und Konferenzräumen bis hin zu Networkveranstaltungen unterstützt das „gate“ Nachwuchsunternehmer in der Startphase. Unsere Spezialistin für Existenzgründungen, Stefanie Krex, ist daher im Februar auch wieder im „gate“ vor Ort und leistet beim „banking day“ Informationsarbeit rund um die Finanzen.
Regionale Messen zum Thema sind eine tolle und unkomplizierte Möglichkeit für angehende Unternehmer, sich rund um das Thema Selbständigkeit zu informieren. Natürlich stellt auch die Kreissparkasse hier gerne ihr Know-How zur Verfügung. So war beispielsweise Matthias Frick, unser Spezialist aus Ebersberg, bei der EXISTENZ vor Ort. Die Messe wird alle zwei Jahre vom Landkreis Ebersberg organisiert und ist eine ideale Informationsquelle für alle Gründungswilligen.
Für unsere Kunden mit Gründungsideen oder -fragen gibt es nun sogar eine zentrale Emailadresse – so erreichen Sie unsere Spezialisten für Existenzgründerberatung noch einfacher.