Raus, weg, was anderes sehen – besonders nach dem Schulabschluss zieht es viele erstmal ins Ausland. Damit ihr safe auf Reisen geht, hier ein paar Hinweise und Tipps nach dem Motto „Für alle Fälle abgesichert“.
Auslandskrankenversicherung – braucht‘s des?
Für alle, die einen Aufenthalt im Ausland planen, ist die Auslandskrankenversicherung
das A & O – wer erkrankt, braucht schnell und unkompliziert Hilfe und zudem können Arztbehandlungen im Ausland sehr teuer werden:
Zu den wichtigsten Leistungen dieser Versicherung zählen:
- Rücktransport nach Deutschland bei einem Unfall
- Transport zum nächsten Krankenhaus
- Ärztliche Behandlungen (Operationen) vor Ort
- Erstattung von Arznei
- Zahnfüllungen oder Reparaturen von vorhandenem Zahnersatz
Je nach Art und Länge des Aufenthaltes solltet ihr zusätzlich folgende Punkte klären:
- Work & Travel: Gilt der Versicherungsschutz meiner Auslandskrankenversicherung auch dann, wenn ich den Ort wechsele?
- Au-pair, Sprachschüler und Studenten: Bin ich an bestimmte Vertragsärzte vor Ort gebunden?
- Expats: Kümmert sich die Firma um den Versicherungsschutz?
Reiserücktrittversicherung - braucht’s des?
Die Vorfreude auf deinen Trip ist groß, die Koffer sind gepackt. Doch dann muss die Reise z.B. krankheitsbedingt abgesagt werden. Damit dir in diesem Fall nicht auch noch finanzielle Schäden entstehen, gibt es eine Reise-Rücktrittsversicherung. Diese Versicherung ersetzt in der Regel die Kosten für die Stornierung aus vielen Gründen, die dir die Reise unmöglich machen, wie plötzliche Erkrankung, Unfall oder ähnlichem.
Reiseabbruchversicherung – braucht’s des?
Die Reiseabbruchversicherung sorgt für einen schnellen Transport nach Hause. So eine Versicherung macht besonders Sinn, wenn du schon vorher weißt, dass ein Risiko besteht und du die Reise eventuell abbrechen musst – eine chronische Erkrankung beispielsweise.