Märkte beobachten und analysieren, Aktien halten, verkaufen oder investieren: Eine spannende und interessante Börsenzeit erlebten 1831 Schülerinnen und Schüler in 399 Teams beim vergangenen Planspiel Börse der Kreissparkasse.
Die erfolgreichsten 13 Teams haben wir gestern zur Siegerehrung in unsere Hauptstelle am Sendlinger-Tor-Platz eingeladen. Günter Fichtner, Leiter des Bereichs Private Banking bei der Kreissparkasse gratulierte den Schülerinnen und Schülern und überreichte Geld- und Sachpreise in Höhe von 4.000 Euro.
Die Ergebnisse der Schüler können sich sehen lassen: In der Depotgesamtwertung erreichte mit knappem Vorsprung das Team „Steve Mops“ vom Gymnasium Neubiberg den 1. Platz der Kreissparkasse und einen stolzen 5. Platz in der bayernweiten Wertung. Aktien der MorphoSys AG, von Deutsche Lufthansa, adidas und Zalando trugen zum Erfolg bei.
Dicht auf den Fersen waren die zweitplatzierten „Gierigen Kapitalisten“ vom Humboldt-Gymnasium Vaterstetten. Rang drei belegte die Börsencrew 10c des Gymnasiums Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
In der Nachhaltigkeitswertung der Kreissparkasse siegte das Team „Gemeine Grundschüler“ vom Gymnasium Starnberg. Die Schüler legten sich rechtzeitig die Wertpapiere von Air Liquide S.A. ins Depot und profitierten von der kontinuierlich positiven Entwicklung ihrer Aktien im Spielzeitraum.
Der DAX hat mit seinen Höhenflügen und der neuen Bestmarke im vierten Quartal die Teilnehmer der diesjährigen 35. Spielrunde erfreut. Doch auch diese besondere Börsensituation war kein Selbstläufer. Mit sorgfältiger Recherchearbeit gelang es den Siegerteams, die aussichtsreichsten Wertpapiere auszuloten und ihr virtuelles Depot zu vermehren.
Fichtner erklärte bei der Siegerehrung: „Ein wichtiges Anliegen unserer Sparkasse ist die Förderung finanzieller Bildung bei jungen Menschen.“ Das Planspiel Börse ermutige auf spielerische Art, sich mit der Börse, wirtschaftlichen Zusammenhängen und Finanzthemen zu beschäftigen. „Von dem erworbenen Wissen können die Teilnehmer profitieren, wenn sie in Zukunft eigene Finanzentscheidungen treffen“.
Wer gerne auch bei der nächsten Spielrunde teilnehmen möchte, der sollte sich schon mal den 26. September 2018 als Starttermin notieren.